Das ideale Bewerbungsgespräch – Teil 3: Benimm dich! – Das richtige Verhalten

Heute ist dein Bewerbungsgespräch! Jetzt, wo du dich mit dem Unternehmen und dir selbst auseinandergesetzt, und dein perfektes Outfit gefunden hast, wird es ernst.  Jetzt musst du überzeugen – und nicht nur mit deinen Leistungen.

Begrüße die Leute freundlich und selbstbewusst

Der erste Eindruck – wissen wir ja bereits – ist der wichtigste. Begrüße deshalb ruhig jeden Mitarbeiter, der dir begegnet freundlich. Klopfe selbstbestimmt an die Tür, damit du auch gehört wirst. Stell dich mit deinem vollen Namen vor. Wenn dir die Hand entgegengestreckt wird, erwider die Geste mit einem kräftigen Händedruck, den du aber an den des Gegenübers anpasst. Tritt während der Begrüßung jedoch nicht zu nah an die andere Person heran, das kann sehr unangenehm sein und wirkt unhöflich.

Sei ein guter Zuhörer

Solltest du den Namen deines Gesprächspartners nicht gleich verstanden haben, frag auf der Stelle nach und präge ihn dir gut ein. Hör auch während des restlichen Verlaufs Bewerbungsgesprächs aufmerksam zu und frag höflich nach, falls du etwas nicht verstehst. Dies zeugt von Interesse und Aufrichtigkeit.

Achte auf deine Sprache und deinen Ausdruck

Denk daran, während des Bewerbungsgesprächs weder zu schnell, noch zu langsam zu reden. Dies kann entweder zu Überforderung und Unverständlichkeit, oder zu Langeweile führen. Beides nicht der Effekt, den du erzielen willst. Passe auch deine Lautstärke deinem Gegenüber an. Zudem solltest du sehr genau darauf achten, keine Kraftausdrücke, Slang, oder Fremdwörter, die du selbst nicht kennst, zu verwenden.

Vorsicht mit der Körpersprache

Achte darauf, gerade da zu sitzen und zu lächeln während du redest (nicht übertreiben, versteht sich), damit wirkst du gleich viel offener und sympathischer. Verschränkte Arme gehen gar nicht – damit nimmst du eine ablehnende und distanzierte Haltung ein. Halte außerdem während des Gesprächs Augenkontakt (starr deinen Gegenüber aber nicht nieder!).

Verabschiede dich mit Dankbarkeit

Zu allererst das wichtigste: nicht du beendest das Bewerbungsgespräch, sondern dein Gesprächspartner! Bevor du dich jedoch verabschiedest, kannst du höflich nachfragen, bis wann du mit einer Entscheidung rechnen kannst. Dann bedank dich für die Möglichkeit, dich vorstellen zu dürfen und sag Auf Wiedersehen. Nicht nur der erste, sondern auch der letzte Eindruck bleibt im Kopf. Außerdem sind gerade solche Formalitäten besonders wichtig für Arbeitgeber. So können sie sehen, was für Manieren du hast und wie du dich gegebenenfalls vor einem Kunden verhalten würdest.

Mit diesen Tipps für dein Bewerbungsgespräch steht deinem Traumjob nichts mehr im Weg! Denk daran, dich gut vorzubereiten, ein passendes Outfit für deine Persönlichkeit und deinen Job zu finden, und immer höflich und zuvorkommend zu sein, ohne dass du dich verstellst.