Erfolgstypen wie beispielsweise Henry Ford, der Gründer von Ford Motor Company, hatten keinen höheren Schulabschluss. Erfolg ist keine Frage der Intelligenz oder des Bildungsabschlusses. Viele Das Erfolgsrezept dieser Menschen ist ganz einfach. Sie hatten Visionen, Träume und Ziele, die sie verfolgt haben und haben sich dazu entschieden das Leben selbst in die Hand zu nehmen.

„Erfolg beginnt in deinem Kopf.“ Solche Sprüche hat jeder schon mal gehört und zustimmend genickt. Aber wenn man das weiter hinterfragt, welche Schlüsse daraus gezogen werden können, erlangen wir keine konkreten Antworten. Fakt ist aber unsere Gedanken sind unsere größte Macht. „Der Mensch ist das, woran er glaubt“, das wusste schon Anton Tschechow, ein russischer Schriftsteller und Novellist.

Was bedeutet „Erfolg“ für dich?

Befragt man tausend Erfolgstypen, was „Erfolg“ bedeutet, erhält man tausend verschiedene Antworten. Während für den einen, die Millionen auf dem Konto, Erfolg definiert, lässt dieser Wunsch den anderen vollkommen kalt, weil ihm eine Familie viel wichtiger ist. Deshalb musst du dir selbst bewusst werden, was Erfolg in deinem Leben definiert und was ein erfolgreiches Leben für dich ausmacht.

Wie definierst du „Erfolg“?
Beschreibe deine Vorstellung von einem idealen Leben. Wenn du jetzt weißt, wohin du möchtest, kannst du direkt damit anfangen dir konkrete Ziele zu setzen und dein Leben in die richtige Richtung zu lenken.

Die Macht der Gedanken: Selbstliebe als Voraussetzung

Wie Henry Ford schon sagte: „Ob du glaubst, etwas zu können oder etwas nicht zu können: Du wirst immer recht behalten.“ Um die Macht deiner Gedanken effektiv nutzen zu können, musst du an erster Stelle an deiner Selbstliebe arbeiten. Zugegeben, das ist nicht immer einfach oder angenehm, aber der Schlüssel zum Erfolg. Wer sich selbst nicht liebt, wird weder das notwendige Selbstvertrauen haben noch wohltuende Beziehungen pflegen können. Dabei sind beide von großer Bedeutung für die mentale und emotionale Kraft.

Den Faktor Erfolg mit Gedanken beeinflussen

Die Frage aller Fragen ist nun, wie der Mensch die Macht seiner Gedanken nutzt, um den Faktor Erfolg zu beeinflussen. Es ist allgemein bekannt, dass der Mensch unterschiedliche Lebenserfahrungen anders interpretiert und wahrnimmt. Diese Wahrnehmungen bilden Glaubens- und Überzeugungssätze, die die Denkhaltung positiv oder negativ verändern kann. Wenn du davon ausgehst, dass du eine Aufgabe nicht lösen kannst, nimmst du bereits eine Problemhaltung ein. Dein Handeln ist dementsprechend weniger aktiv und zielorientiert. Diese Einstellung kann dich nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen, was deine negative Haltung bestärkt.
Lenke deine Denkspirale in die richtige Richtung. Wenn du mit einer selbstbewussten Gedankenhaltung auf deine Ziele hinarbeitest, befindest du dich in einer Positivspirale, die dir erlaubt dein volles Potenzial auszuschöpfen. Dieses Umdenken muss trainiert werden, um das Gehirn positiv zu programmieren und Erfolge schlussendlich zu erzielen.

Merke dir deshalb diesen wichtigen Grundsatz, der dir neue Möglichkeiten bieten wird: „Es gibt keine Misserfolge, nur Ergebnisse.“ Diese Erkenntnis wird deine Lebenseinstellung verändern. Natürlich kannst du dich über ein negatives Ereignis ärgern und dir überlegen, ob sich der Zeitaufwand gelohnt hat. Aber du kannst es auch als Resultat betrachten! Frag dich selbst, warum es nicht funktioniert hat und welche Möglichkeiten es noch gibt deine Ziele zu erreichen. Mit diesem Merksatz entdeckst du neue Erfolgschancen, die du anpacken kannst.

Die Geheimformel für Erfolgstypen:

  1. Setzt dir ein Ziel!
  2. Trainiere deine Gedanken!
  3. Auf die Plätze, fertig – Los!

Merke: Rückschläge sind deine Fahrkarte zum Erfolg und gescheitert bist du erst, wenn du aufgibst.