Wer hat sich nicht schon einmal über einen Kollegen geärgert, dem jedes Mittel recht ist, um im Job nach oben zu kommen? Im Kreis der Kollegen sind sie eher unbeliebt. Trotzdem gelingt es ihnen scheinbar mühelos, die Karriereleiter nach oben zu klettern. Ist Rücksichtslosigkeit eine gute Strategie? Und wie viel Ellenbogen darf es sein, wenn ich im Job vorankommen möchte? Wie wird man erfolgreich, wenn man nicht über Leichen gehen will?

Erfolgreich werden Tipps. Wie werde ich erfolgreicher?

Mit Karrieretypen verbindet man Eigenschaften wie Rücksichtslosigkeit oder Aggressivität. Wie wird man erfolgreich, wenn man eher ein stiller Mensch ist? Positive Eigenschaften wie Sensibilität, Zurückhaltung oder Freundlichkeit gelten eher als hinderlich für den Aufstieg im Job. Hinter einem übertriebenen Machtkampf steht aber oft eine falsche Vorstellung. Wer so denkt, geht davon aus, dass es nur einer an die Spitze schafft. Entweder du wirst befördert oder ich. Entweder du bekommst mehr Gehalt oder ich. Die Konsequenz daraus: Nur einer kann gewinnen und der andere hat das Nachsehen. Aber sind Menschen, die bereit sind, über Leichen zu gehen, wirklich erfolgreicher?

Bist du erfolgreich?

Es ist gar nicht so leicht, die Frage zu beantworten, wer erfolgreich ist und wer nicht. Was Erfolg für den Einzelnen bedeutet, ist subjektiv und kann sich stark unterscheiden. Natürlich gibt es klare Definitionen und gesellschaftliche Maßstäbe, wer als erfolgreich gilt und wer nicht. Letztlich kannst aber nur du beurteilen, was Erfolg für dich bedeutet. Für den einen ist es vielleicht eine steile Karriere als Geschäftsführer eines großen Unternehmens, für den anderen mag es die Selbständigkeit mit dem Hobby sein. Erfolg ist schwer zu messen. Ist das Geld ein Maßstab oder der Spaßfaktor? Nicht alles, was wie Erfolg aussieht, fühlt sich auch so an. Zudem gibt es nicht nur den einen Erfolg. Die Frage, wie wird man erfolgreich in seiner Beziehung oder Entwicklung, ist mindestens ebenso wichtig.

Erfolgreich werden Tipps. Du möchtest erfolgreich werden?

Es reicht nicht aus, gut zu sein. Die richtigen Leute müssen auch erfahren, dass du gut bist und deine Qualität erkennen. Das funktioniert nur, wenn du dich aus deiner Deckung heraustraust. Ein fachlich fundiertes Selbstmarketing ist unverzichtbar. Frage dich nicht nur „wie wird man erfolgreich“ oder „wie werde ich erfolgreicher“, sondern frage dich „wie kann ich sichtbarer werden im Job“. Wenn du wahrgenommen wirst, ist der erste Schritt getan. Wenn du befördert werden möchtest oder eine bestimmte Position erreichen willst, dann musst du klarstellen, wo du hinwillst und deine Stärken zeigen. Und das geht auch, ohne andere herabzusetzen.

Wer im Job vorankommen möchte, muss gut im Team arbeiten können. Gleichzeitig ist es nötig, sich auch mal durchzusetzen und sich vom Team abzuheben. Immerhin wird ja der Einzelne und nicht das Team befördert. Also stelle deine Erfolge ruhig auch mal als Einzelleistung heraus. Sei nicht zu bescheiden, denn es zählen nicht nur Teamqualitäten, sondern auch deine Durchsetzungskraft und Leistung. Wichtig ist hier das richtige Maß. Wer sich ständig in den Vordergrund spielt, wirkt nicht unbedingt glaubwürdiger.

Erfolgreich werden Tipps. Wie wird man erfolgreich ohne Ellenbogen

Aggressivität oder Verleumdung ist tabu. Immer nur nett sein, ist aber auch nicht richtig. Wer sich in Teammeetings immer wieder übertrumpfen lässt, der schafft es auch nicht nach oben. Zu viel Zurückhaltung kann zur Folge haben, dass du auf deiner Position kleben bleibst und nicht weiterkommst. Ein Machtkampf dagegen birgt das Risiko, vom Chef als Querulant wahrgenommen zu werden. Kein Vorgesetzter wird jemanden befördern, der Unruhe und Ärger im Team verbreitet. Besser sind hier positive Strategien. Wenn du ständig untergebuttert wirst, vermeide einen öffentlichen Schlagaustausch und lege dir stattdessen ein paar schlagfertige Entgegnungen bereit, mit denen du deinen Kollegen bei nächster Gelegenheit in die Schranken weist.

Wie wird man erfolgreich im Beruf? Sich im Job zu behaupten, ist nicht immer leicht. Vor allem, wenn die Kollegen lauter, schneller und rücksichtloser sind. Um sich gegenüber skrupellosen Wortführern zu behaupten, brauchst du wohlwollende Kollegen. Mit einem solchen Netzwerk als Rückhalt wird es dir leichter fallen, Blendern die Stirn zu bieten. Und wenn dann wieder jemand deine Leistung als seine eigene ausgibt und sich mit fremden Federn schmückt, stehst du nicht alleine da, sondern wirst von freundlichen Kollegen unterstützt.

Werte sind auch wichtig für Erfolg

Wenn es immer wieder zu Problemen kommt oder du unzufrieden in deinem Job bist, dann lohnt es sich, einmal hinzuschauen, ob es einen Konflikt mit deinen persönlichen Werten gibt. Es sind nicht nur deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die bestimmen, wo du stehst. Es ist auch deine Überzeugung und deine grundsätzliche Einstellung, die über deine Karriere mitentscheidet. Dein Leben fühlt sich erfolgreich an, wenn deine alltäglichen Entscheidungen und die Entwicklung in deinem Beruf mit deinen Werten übereinstimmen. Hast du zum Beispiel ein Problem damit, mehr zu verdienen als dein Partner, dann kann es dazu führen, dass du unbewusst Gehaltserhöhungen vermeidest, obwohl es dich gleichzeitig wurmt, wieder einmal übersehen worden zu sein. Oder für dich hat die Familie Priorität, aber dein Chef erwartet, dass du ihm 60 Stunden in der Woche zur Verfügung stehst. Wenn dein Job sich nicht mit deinen Werten vereinbaren lässt, wird es immer wieder zu Konflikten kommen.

Muss man wirklich über Leichen gehen, um Erfolg zu haben?

Übertriebener Ehrgeiz hat nicht nur Auswirkungen auf die Mitmenschen, die von den Kämpfern aufs Abstellgleis geschoben werden. Eine zu starke Fixierung auf die Karriere kann schnell zum Eigentor werden. Wer verbissen und nur zum eigenen Vorteil an dem beruflichen Aufstieg arbeitet, riskiert persönliche Beziehungen und seine Gesundheit. Scheitern und Umwege werden bei der Fokussierung auf das eine Ziel außer Acht gelassen. Dabei sind es häufig die Irrtümer und die Umwege, die einen Lebensweg interessant und einzigartig machen. Erfolg ist es, wenn dieser Lebensweg zu dir passt.