Die ganze Welt steht Kopf und alles dreht sich nur noch um ein Thema: die Corona-Pandemie. Politiker, Ärzte und Virologen arbeiten auf Hochtouren an den bestmöglichen Strategien, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. So nötig diese Maßnahmen auch sind, so sehr schränken diese unser alltägliches Leben ein. Keine Treffen mit Freunden, keine Biergartenbesuche, keine Konzerte oder ähnliches – und das, obwohl die Natur gerade in ihrem schönsten Licht erstrahlt und zu gemeinsam verbrachten Stunden einlädt. In dieser Zeit, von Isolation oder gar Quarantäne, droht uns die Decke irgendwann auf den Kopf zu fallen. Damit das nicht passiert, gibt es hier ein paar Tipps gegen Langeweile in der Ausnahmesituation.
Zeit für alte Kontakte
In dieser unvergleichlichen Zeit, macht sich bei vielen Menschen das Bedürfnis breit, sich bei alten Freunden zu melden, von denen man länger nichts gehört hat. Vielleicht ist man selbst überrascht davon, an wen man zurzeit besonders intensiv denkt oder um wen man sich sorgt. Jetzt ist die ideale Zeit gekommen, um seine Fühler nach diesen Freunden auszustrecken. Wieso dann nicht mal wieder telefonieren oder skypen? Die Gewissheit, dass andere auch an uns denken, kann diese unheimliche Zeit, erträglicher machen. Deshalb zählt dieser Punkt einer der wohl wichtigsten Tipps gegen Langeweile. Die altmodische Korrespondenz mit Briefen erlebt vielleicht ebenfalls eine Renaissance, wenn wir nur den Anfang machen!
Die Gelegenheit beim Schopfe packen
Wer tagtäglich nur darüber nachdenkt, wie sehr ihn die Corona-Pandemie einschränkt, droht in ein tiefes Loch zu fallen. Die Maßnahmen können noch eine ganze Weile andauern. Genau deshalb ist es unheimlich wichtig, sich mit der Situation anzufreunden und das Beste daraus zu machen. Gerade die Menschen unter uns, die dazu neigen, Projekte vor sich herzuschieben, sollten die momentane Situation als Chance begreifen. Jetzt ist die Zeit! Einen Buch zu widmen, das man bereits vor Jahren geschenkt bekommen hat und völlig eingestaubt im Regal liegt. Auch das regelmäßige Joggen, oder ein Work Out-Programm vor dem Fernseher, können aus der Langeweile sinnvoll genutzte Zeit machen. Vielleicht ist es uns sogar möglich, Ziele wie das Erlernen eines Handstands oder Spagats endlich umzusetzen. Wir müssen es einfach nur versuchen, einer der wichtigsten Tipps gegen Langeweile!
Carpe Diem
Wer schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, selbst ein Buch zu schreiben oder sich in einem bestimmten Gebiet weiterzubilden, hat jetzt ausreichend Zeit dafür. Man darf nicht in Selbstmitleid zerfließen, sondern muss versuchen, der Situation etwas Positives abzugewinnen. Dabei sind Bescheidenheit und Dankbarkeit die wichtigsten Tugenden: Gesundheit ist das höchste Gut und solange die gegeben ist, sollten wir zufrieden sein. Wenn wir Projekte angehen, die uns langfristig weiterbringen, können wir in dieser eintönigen Zeit profitieren. Und wer wirklich mal sehr melancholisch ist, soll es mit Meditation versuchen, z.B. mithilfe einer entsprechenden App. Wir müssen in dieser Zeit auf uns achten und dürfen nicht zulassen, dass schlechte Gedanken unsere Stimmung vergiften.
Ideen gegen Langeweile zuhause
Wenn Menschen auf engstem Raum zusammenwohnen, droht die Isolation früher oder später in einen Lagerkoller auszuarten. Schnell reizt man sich gegenseitig mit Kleinigkeiten und die Sehnsucht nach ein bisschen Abstand wächst mit jedem Tag mehr. Daher ist es wichtig, gemeinsam nach Ideen gegen Langeweile zuhause zu suchen. Brettspiele, Kartenspiele oder gemeinsam verbrachte Zeit an der Spielekonsole können Familien stundenlang beschäftigen und enger zusammenschweißen. Und auch wenn keine Kinder im Haushalt leben, können derartige Beschäftigungstherapien das innere Kind in jedem Erwachsenen wecken!
Den inneren Handwerker entdecken
Eine wackelige Türklinke oder absplitternde Farbe an den Möbeln – im Haushalt gibt es einige Baustellen, deren Bearbeitung man nur allzu gerne vor sich herschiebt. In Corona-Zeiten sollte man für solche Beschäftigungstherapien dankbar sein! Es kann sich sogar lohnen, aufmerksam durch die eigenen vier Wände zu laufen und nach Stellen zu suchen, die ein bisschen Zuwendung benötigen. Nach getaner Arbeit kann man stolz auf sich sein. Und ist es nicht schön festzustellen, zu was man eigentlich fähig ist, wenn man es nur einfach macht!
Soziale Tipps gegen Langeweile
Soziales Engagement zeigen
Sich in der Nachbarschaftshilfe zu engagieren ist zurzeit wichtiger, wie nie zuvor. Jetzt ist die Zeit, um sich in Nächstenliebe zu üben und die Zeit für sinnvolles Engagement zu nutzen. Zahlreiche Senioren sind dankbar für Einkaufshelfer, die für sie den Gang zum Supermarkt erledigen. Auch kann es sinnvoll sein, sich als Nachhilfelehrer über Skype für Schüler anzubieten, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen. Wir alle können etwas tun und selbst die kleinste Geste kann schon einen großen Unterschied machen.
In Omas Fußstapfen treten
Lange bevor es Netflix und Co. gab, waren die Menschen auf analoge Beschäftigungsmöglichkeiten angewiesen. Unsere Großmütter zum Beispiel beherrschten Nähen, Stricken und Häkeln wie echte Profis. Hobbies wie diese sind deswegen jedoch keineswegs altbacken, im Gegenteil! Wer sich oder andere mit selbstentworfenen Stücken versorgen kann, dem ist die Anerkennung seiner Freunde sicher. Außerdem ist es die perfekte Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Zum Beispiel kann man auch stylische Gesichtsmasken entwerfen, deren Anwendung eventuell schon bald verpflichtend sein könnte.
Tipps gegen Langeweile? Wie wäre es damit, ein neues Rezept auszuprobieren? Oder, um beim Thema zu bleiben: vielleicht ein altes Rezept der eigenen Großmutter nachzukochen, um auch kulinarisch in ihre Fußstapfen zu treten? Die Küche kann in dieser langweiligen Zeit Spielplatz für zahlreiche neue Ideen werden und mit den richtigen Sportprogrammen muss dies nicht zwingend zu einem Schockmoment auf der Waage führen.
Naheliegende Tipps gegen Langeweile: Netflix, YouTube und Co.
Es spricht nichts dagegen, sich auf Plattformen wie Netflix und YouTube herumzutreiben, um die eigene Langeweile zu bekämpfen. Auch mit Amazon Prime lässt sich auf zahlreiche Filme und Serien in HD-Qualität zugreifen. Es kann zum Beispiel schön sein, eine vertraute Serie noch einmal von vorne bis hinten durchzusehen, da man mit jedem Mal etwas Neues entdecken kann. Auch der 10. Friends-Marathon kann Überraschungen bereithalten. Wer allerdings Lust auf etwas ganz Neues hat, dem stehen unzählig viele Serien zur Verfügung. Vielleicht entdeckt man ja eine echte Perle, die man seinen Freunden und Verwandten empfehlen kann, um auch deren Langeweile zu vertreiben!
Pläne schmieden
Alles hat ein Ende. Auch die Corona-Krise wird irgendwann überstanden sein. Anstatt sich mit den Gedanken über geplatzte Projekte selbst die Laune zu verderben, kann man die Zeit in Isolation sinnvoll nutzen. Hast du dir schon über zukünftige Projekte Gedanken gemacht? Was ist dir wirklich wichtig, was willst du aus deinem Leben machen sobald der Ausnahmezustand vorbei ist? Es ist auch eine Zeit, um zu realisieren, worauf wir im Grunde verzichten können. Die momentane Situation zwingt uns dazu, uns alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zu suchen und unsere Prioritäten neu zu ordnen.
Mach das Beste aus der momentanen Lage! Mit den genannten Tipps gegen Langeweile wird die Zeit erträglicher und mit gutem Willen sogar sehr produktiv. Und wenn uns die Langeweile doch mal quält, müssen wir uns daran erinnern: an Langeweile ist noch niemand gestorben. Gemeinsam schaffen wir das, denn wir sind zu allem fähig!