Das Thema Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde. Vielleicht hast du schon von der Zero Waste Bewegung und anderen grünen Ideen gehört. Viele Tipps und Tricks im Internet schrecken die meisten von uns jedoch eher ab. Nicht jeder kann sich für eine Wurmkiste in der Küche oder wiederverwendbares Toilettenpapier begeistern. Dabei kann es ganz einfach sein, umweltbewusster zu leben. Doch was bedeutet nachhaltig? Es bedeutet heute so zu leben, dass der Natur selbst genügend Ressourcen bleiben und bestehende Ökosysteme nicht zusammenbrechen. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen kleine Veränderungen eine große Wirkung haben. Du kannst beispielsweise weniger Plastik kaufen, ein bisschen anders essen oder auf deinen Energieverbrauch achten. Dabei muss der Weg hin zu umweltbewusstem Leben nicht radikal sein. Auch langsame und kleine Schritte führen ans Ziel. Vor allem, wenn viele Menschen nachhaltig im Alltag handeln.
Wie können wir nachhaltig im Alltag einkaufen?
Was erst einmal kompliziert klingt, ist eigentlich ganz einfach. Am nachhaltigsten ist die Ernährungsweise, wenn sie vegan, regional und saisonal ist. Der wichtigste Faktor für eine ökologische Ernährung ist der Konsum von Fleisch und tierischen Produkten. Wenn du täglich Fleisch und Wurst isst, könntest du damit beginnen, an einzelnen Tagen in der Woche auf vegane Gerichte umzusteigen. Es gibt eine Fülle an leckeren und sättigenden Speisen mit Nüssen, Hülsenfrüchten und Pilzen als Proteinquelle. Ideen für vegane Tage findest du bei unseren veganen Rezepten für Anfänger. Ist der komplette Umstieg nichts für dich, so könntest du dich beispielsweise flexitarisch oder vegetarisch ernähren. Flexitarier essen ab und an tierische Produkte, achten dabei jedoch auf eine regionale und ökologische Herkunft. Vegetarier verzichten auf Fleisch, konsumieren aber je nach Form noch Eier, Milchprodukte oder Honig.
Was bringt eine regionale und saisonale Ernährung?
Nachhaltig im Alltag bist du auch, wenn du bei deiner Ernährung auf saisonale und regionale Produkte setzt. Seien wir mal ehrlich, wer braucht schon Erdbeeren an Weihnachten? Jede Jahreszeit hat ihre spezifischen Gemüse- und Obstsorten. Orientierst du deine Gerichte anhand derer, kaufst du automatisch umweltbewusst ein. Die Produkte können mit weniger Ressourcen wie Wasser und Strom erzeugt werden. Biologische Lebensmittel kommen ohne Pestizide und künstliche Dünger aus. So sind nicht nur deine Nahrungsmittel gesünder. Auch die Böden und das Grundwasser werden weniger mit Schadstoffen belastet. Außerdem schont der biologische Anbau die Artenvielfalt an Insekten und Bodenbewohner und genau diese tragen zum Erhalt gesunder, nährstoffreicher Erde bei. Zu den praktischen nachhaltig leben Tipps gehört vor allem: Kaufe nur, was du wirklich brauchst und iss deine Reste auf. Lebensmittel, die im Müll landen, sind reine Verschwendung. Zu guter Letzt sind auch kurze Transportwege ein Pluspunkt, da sie ebenfalls den Treibhausgasausstoß reduzieren.
Weniger Plastik beim Einkaufen
Plastik ist ein großes Problem für den Planeten. Es kann in der Natur nicht abgebaut werden und zerfällt lediglich in winzig kleines Mikroplastik. Dieses wird von Tieren aufgenommen und schädigt so die Populationen zahlreicher Arten. Zusätzlich landet es über die Tiere in unserer Nahrung. Freiwillig würde wohl kaum jemand ein Stück Plastik essen. Zu unseren nachhaltig leben Tipps gehört daher auch der Verzicht darauf. Kaufe im Supermarkt Gläsern anstelle von Konservendosen. Greife zu losen Produkten und verpacke diese in wiederverwendbaren Stoffbeuteln. Nimm zum Einkaufen deinen eigenen Beutel, eine große Tasche oder einen Rucksack mit. Bei bestimmten Artikeln wie Zahnbürsten, Bürsten, Schwämmen und Tüchern kannst du auf natürliche Alternativen umsteigen oder gezielt zu Produkten aus Altplastik greifen. Eine weitere Möglichkeit, nachhaltig im Alltag zu leben, ist der Verzicht auf Wasser aus Flaschen. Ein Wasserfilter oder Sprudelgerät für zu Hause spart jede Menge Einwegplastik und erleichtert dir den wöchentlichen Einkauf.
Umweltbewusst im Haushalt
Der Haushalt bietet jede Menge Möglichkeiten, umweltbewusst zu leben. Zu unseren nachhaltig Leben Tipps gehört zum Beispiel der bewusste Stromverbrauch. Schalte das Licht aus, wenn du nicht im Raum bist oder den Fernseher, wenn du gerade nicht hinsiehst. Investiere in Steckerleisten mit Ein- und Ausschalter. So verzichtet du auf den Stand-by-Modus vieler Geräte, wenn du sie gerade nicht benötigst oder nicht zu Hause bist. Wenn du ein neues Elektrogroßgerät wie einen Kühlschrank oder eine Waschmaschine kaufst, dann wähle die beste Energieklasse und einen geringen Wasserverbrauch. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch den sparsamen Verbrauch oft nach einem Jahr. Benutze kaltes Wasser, wann immer es möglich ist. Vielleicht duschst du demnächst ein bisschen kälter. Du musst ja nicht gleich Eisbaden. Das spart Strom und deine Haut freut sich ebenfalls.
Richtig Heizen und Lüften spart Energie
Zu unseren nachhaltig leben Tipps gehört auch das richtige Heizen und Lüften. Während der Heizperiode sollten alle Räume auf mindestens 16 °C geheizt werden. Viele von uns neigen jedoch eher zum Gegenteil. Überheizte Räume verbrauchen viel Energie und sind auch der Gesundheit nicht zuträglich. Es müssen nicht 26 °C in jedem Zimmer herrschen. 20 bis 22 °C sind für viele Räume ausreichend. Informationen zum richtigen und energiesparenden Heizen und Lüften liefert beispielsweise die Verbraucherzentrale.
Verzicht auf chemische Reinigungsmittel
Wenn du kreativ werden willst, könntest du daheim auf chemische Putzmittel verzichten. Es gibt zahlreiche DIYs, mit denen sich Küche, Bad und Co. putzen lassen. Zutaten wie Essig, Natron, Salz und Stärke sagen dabei dem Schmutz den Kampf an. Wenn du keine Lust aufs Selbermachen hast, kannst du gezielt natürliche Reinigungsprodukte kaufen. Vor allem Waschmittel und Weichspüler, aber auch Fett- und Kalklöser werden oftmals mit aggressiven Chemikalien versetzt. Der Verzicht darauf schützt Mensch, Tier und Natur. Beim Wäschewaschen hast du ebenfalls die Möglichkeit, umweltbewusst zu leben. Nutze die Waschmaschine nur, wenn sie voll ist und wasche wenn möglich mit niedrigen. Eventuell hast du auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Wäsche auf der Leine zu trocknen, was richtig viel Energie einspart.
Nachhaltige Möbel und Dekorationen
Nachhaltig muss nicht immer teuer sein. Wenn es um die eigene Wohnungseinrichtung geht, dann hat Nachhaltigkeit viele Gesichter. Es bedeutet erst einmal das zu benutzen, was du hast. Geht etwas kaputt, kannst du es eventuell reparieren. Ist dies nicht möglich, kannst du alternativ etwas Gebrauchtes kaufen. So wird etwas genutzt, das bereits existiert und die Wirtschaft muss nicht neu produzieren und Ressourcen verbrauchen. Dekorationen, kleine Haushaltsgeräte und Mobiliar finden sich in Secondhand Shops sowie bei Online-Auktionshäusern und auf sozialen Plattformen. Beim Neukauf solltest du auf die verwendeten Materialien achten. Zu unseren nachhaltig Leben Tipps gehört hier: Natürliche Materialien und Textilien sind die ideale Wahl.
Nachhaltig und umweltbewusst Reisen
Wir alle haben bereits gehört, dass Flugreisen und Kreuzfahrtschiffe extrem viel Treibhausgase produzieren. Ein Umstieg auf die Bahn ist hier die ideale Alternative. Vor allem Kurzstreckenflüge, also unter 1000 km, sind eine echte Belastung fürs Klima. Im Jahr 2020 betrug die Anzahl an Kurzstreckenflügen in Deutschland 53 %. Dieser Umstand kann ganz leicht ausgeglichen werden, wenn du für den kommenden Kurztrip das nächste Mal den Zug nimmst, der eine deutlich bessere Ökobilanz hat. Bedenkt man die Zeit, die Check-in und -out benötigen, kommst du oft auf dasselbe Ergebnis bei Bahn und Flugzeug. Es muss auch nicht immer gleich die Karibik sein. Wenn du einfach abschalten willst, dann gibt es oft in der näheren Umgebung tolle Ziele und Mikroabenteuer zu entdecken.
Fazit
Unsere nachhaltig Leben Tipps zeigen, Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Schon kleine Maßnahmen haben eine große Wirkung. Mach dir daher nicht zu viel Druck. Es muss nicht von jetzt auf gleich alles perfekt laufen. Fang mit kleinen Schritten an. Nimm zum nächsten Einkauf deine eigene Tüte mit und greife zu losem Obst und Gemüse. Plane öfter vegane Gerichte ein und kaufe deine Lebensmittel von regionalen Händlern. Nutze bei kurzen Wegen das Fahrrad oder geh zu Fuß. Verzichte im Haushalt auf aggressive Chemikalien und achte auf deinen Stromverbrauch. Wenn du deinen nächsten Urlaub planst, dann schau dich mal in Deutschland oder den Nachbarländern sowie nach Zugreisen um. Überall gibt es schöne Orte zu entdecken. Wenn du gerne noch nachhaltiger leben möchtest, dann ist unser Artikel zum Thema nachhaltig Sparen und Investieren vielleicht etwas für dich. Umweltbewusst leben, kann ganz einfach sein.