Die Aufregung steigt: Ein außerordentliches Meeting steht an, ein längerer Aufenthalt im Hotel ist geplant oder für die Zusammenarbeit mit einem besonderen Kunden ist eine längere Reise vonnöten? Oder der nächste Urlaub ist in den Startlöchern? Dann stellt sich wie immer die Frage nach dem richtigen Gepäck. Um dir ein wenig unter die Arme zu greifen und den Kopf frei zu halten kommt hier unsere Checkliste Koffer packen!
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, und wer sich darauf verlassen kann, an alles gedacht zu haben, kann viel entspannter durchstarten. Der Koffer wird also herausgekramt, der Waschsalon gepackt und nachgezählt, ob die Socken wohl für die Tage ausreichen. Damit du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst und dich nicht auch noch um mangelnden Platz im Gepäck sorgen musst, haben wir in unserer Checkliste Koffer packen alle wichtigen Tipps und Tricks zusammengestellt, die das Reiseleben erleichtern.

Checkliste Koffer packen – Die richtige Basis

Bevor es los geht mit dem Zusammensammeln aller wichtigen Utensilien, rät die Checkliste Koffer packen, sich im vornherein Gedanken zu machen und zu überprüfen, ob das Gepäckstück die Strapazen der nächsten Überfahrt überhaupt übersteht oder vielleicht die Anschaffung einer neuen Ausrüstung sinnvoll ist. Dabei kann es sein, dass du feststellst, dass die nächste Reise kürzer oder länger ist als üblich – und vielleicht eine Nummer größer oder kleiner vonnöten ist. Ist der Koffer zu groß, und der wenige Inhalt rutscht unkontrolliert in der Gegend herum, kann man zu einem kleinen Trick greifen: Bei einer Reisetasche oder einem weicheren Außenmaterial als einem vollverschalten Kunstoffkoffer kann man mit Gummi- Expandern, die man außen herumwickelt, das Innenvolumen verringern. Die elegantere Lösung können die Nähbegabten unter euch umsetzen: Wer gut mit Nadel und Faden umgehen kann, hat die Möglichkeit, Kompressionsriemen mit entsprechenden Schnallen anzunähen.
Du hast den richtigen Koffer parat und stehst nun vor der Frage, was denn nun hinein soll? Dann geht’s weiter mit…

Brainstorming – die perfekte Merkliste erstellen

Mit der Koffer packen Sommerurlaub Checkliste empfehlen wir dir außerdem, im Vornherein eine Liste zu erstellen, was alles in den Gepäck mit hinein soll, damit du im Eifer des Gefechts auch ja nichts vergisst.
Was in den Koffer hinein muss, weißt du zwar selbst wohl am Besten – es richtet sich natürlich sehr stark darauf aus, wozu du die Reise unternimmst. Wer zwei Wochen Italienurlaub vorhat, braucht natürlich ganz andere Kleidung als derjenige, der für drei Tage auf Geschäftsreise fährt. Beziehe in deine Gedanken also mit ein, wie lang du wohin und wozu fährst, halte dies fest und erstelle dir auf dieser Grundlage eine Packliste.
Überlege dir im Brainstorming genau, was du brauchst und worauf du vielleicht verzichten kannst – damit nachher mehr Platz für eventuelle Andenken und Souveniers ist (und die kommen bestimmt!)
Während dann nach und nach alles in den Koffer wandern, kannst du Unterwäsche, Krawatte oder Strandkleid einfach abhaken.

Minimalistisch packen?

Im Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln macht es zumindest preismäßig keinen Unterschied, aber im Flugzeug ist vor allem bei Billigfliegern wie zum Beispiel Ryan Air mit einem enormen Aufpreis zu rechnen, wenn man viel Gepäck dabei hat – und statt dem Handgepäck einen extra Koffer mit verschiffen lässt.
Die „Handgepäck-Only-Reisenden“ verzichten deshalb auf zusätzliches Gepäck und reisen nur mit ihrem Handgepäck. Auch wer mit dem Zug unterwegs ist, freut sich über leichten, handlichen Ballast, der sogar in die Hutablage oder unter den Stiz passt. Viel nerviger ist doch ein schwerer Riesenkoffer, der enormen Kraftaufwand benötigt um ihn überhaupt die Stufen in den Zug hineinzuwuchten. Wer nur das Nötigste mitnimmt, ist leichter, schneller und komfortabler unterwegs – richtig geplant wirst du auch kaum etwas unterwegs vermissen.
Du frägst dich, wie du das am geschicktesten anstellst? Hier ein paar Tipps in unserer Koffer packen Sommerurlaub Checkliste.

Weniger ist mehr

Es klingt banal, und wahrscheinlich hast du eh schon das Gefühl, dich unterwegs sehr einzuschränken zu müssen, aber um dein Packvolumen zu reduzieren ist es am effektivsten, dich wirklich nur auf das Notwendigste zu konzentrieren. Wähle Kleidungsstücke, die sich gut miteinander kombinieren lassen und bleibe rational: Brauchst du wirklich zwei Abendkleider und drei paar Schuhe für einen Wochenendtrip nach Downtown?
Bei einer längeren Unternehmung lohnt es sich, sich vorher zu informieren, ob es vor Ort die Möglichkeit gibt, Wäsche zu waschen; dann kann man natürlich auf so manches Kleidungsstück verzichten. Wer bereit ist, im Waschbecken des Bades im Hotelzimmer seine schnelltrocknende Unterwäsche oder Socken per Hand zu waschen, kann auch hier nochmal Platz einsparen (nicht vergessen vorher Handwaschmittelkonzentrat in einen kleinen Behälter abzufüllen und in den Waschsalon zu packen!).
Und: Vor allem Schuhe brauchen viel Platz. Frage dich, ob nicht zwei Paar reichen: Ein bequemes und ein schickes.

Profitipps in der Koffer packen Sommerurlaub Checkliste

Um alles möglichst platzsparend zu verstauen gibt es mehrere Möglichkeiten. Am Einfachsten ist es, deine Klamotten zu rollen und wie Pfannkuchen nebeneinander einzusortieren. Für professionelle Packer empfiehlt die Checkliste Koffer packen Vakuum-Beutel. Das sind Kunststoffbeutel, in die man sein Gut hineinlegt, dann verschließt und mit einem Staubsauger die Luft absaugt. Somit erhält man sehr stark komprimierte Packsäcke, die nur wenig Platz wegnehmen. Fülle auch dein Shampoo und Duschgel in kleinere, wiederverwendbare Flaschen um, die es im Drogeriemarkt gibt. Wähle statt einer Bürste einen Kamm und statt dem dicken Fleece eine dünnen Wollpullover. Um den Schaden von auslaufenden Flüssigkeiten zu minimieren, packe diese in Plastiktüten, genauso wie Kleinteile, z.B. Schmuck. Um das Gewicht und Volumen weiter zu reduzieren, trägst du während des Flugs bzw. der Fahrt die großen und schweren Teile am Besten direkt am Körper.

Checkliste Koffer packen – ein kleiner Leitfaden

Man kann auf vieles verzichten, aber eine gewisse Grundausstattung gehört zum Reisen, ob kurz oder lang, einfach dazu. Das wäre:

  • Wichtige Dokumente: (Reise-) Pass, Kreditkarte, Krankenversicherungskarte, (Führerschein), usw.
  • Digitale Medien: Smartphone, evt. Digitalkamera. Auf Geschäftsreisen auch Tablet bzw. Laptop
  • Erste-Hilfe-Set mit Pflastern und persönlichen Medikamente
  • Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, etc.)

Je nachdem in welche Region man verreist und wie lange, ist die Kleiderauswahl natürlich sehr verschieden. Jeder benötigt aber…

  • Zwei paar Schuhe: Ein Paar bequeme Sneaker o. Ä. und ein Paar Ausgehschuhe
  • Unterwäsche, Socken
  • Regenkleidung
  • Shirts, Hosen etc. die sich gut miteinander kombinieren lassen
  • Das Sacko und das Anzugkleid muss mit? In einem Kleidersack lassen sich diese knitterfrei transportieren
  • Evtl. eine kleine, weitere Tasche für Tagesausflüge

Erfahrung macht den Meister

Bei deiner Checkliste Koffer packen wirst du mit jedem Mal dazulernen. Vielleicht fällt dir ein, dass du das rote Festkleid für den Roadtrip nun doch nicht gebraucht hast, aber nächstes Mal lieber noch ein Buch mehr mitnimmst. Du wirst ein Gespür dafür entwickeln, was du wirklich brauchst und was nicht. Mit der Zeit lernst du, ob sich so manche Investitionen lohnen (z.B. in ein leichtes, kleines eBook) oder der Reisezweck es verlangt, doch vier Paar Schuhe mitzunehmen. Auch wird die Packtechnik sich anpassen und du kannst das Volumen deines Koffers immer besser nutzen.

Kann es los gehen?

Der Tag der Abreise steht bevor. Die Tickets sind gebucht und du hast genau im Kopf, wann dein Zug zum Flughafen abfährt. Der Koffer steht fertig gepackt im Flur, in der Hand hast du die Koffer packen Sommerurlaub Checkliste. Jetzt gehst du nochmal alle Punkte durch: Hast du an alles gedacht? Perfekt! Und keine bange – selbst wenn du etwas vergessen haben solltest, findest du vor Ort auch immer Versorgungsmöglichkeiten.