Podcasts wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Das Trend Medium polarisiert. Doch was ist eigentlich ein Podcast?
Bei einem Podcast handelt es sich um einen Audio- oder Videobeitrag, der zu jeder Zeit abgerufen werden kann und für viele Menschen eine Alternative zum Radio ist. Einen Podcast kann eigentlich jeder produzieren. Einige Podcast werden einmalig produziert, andere erscheinen regelmäßig und in Serie. Manche werden von Prominenten gehostet, manche von Wissenschaftlern oder Juristen und wieder andere von ganz normalen Menschen. Doch egal wie: Neue Podcastfolgen schießen durch die Decke und der Trend Podcast hat einen einzigartigen Lauf. Dabei sind Podcasts so unterschiedlich wie andere Medien. Mit einer einzigen Gemeinsamkeit: Man kann sie anhören. In diesem Beitrag wird es darum gehen, warum Podcasts hören so vielen Menschen gefällt und was die Vorteile von Podcasts sind. Was steckt hinter dem Trend Podcast und warum wird dieses Medium heute so beliebt?

Der junge Trend Podcast

Der Begriff ist ein Hybrid aus den Ausdrücken „play on demand“ und „cast“ von „Broadcast“. Podcasts sind eng mit Radiosendungen verwandt, mit dem einzigen Unterschied, dass man sie jederzeit abrufen kann. Bereits früher konnte man über das Internet aufgezeichnete Themensendungen abrufen, doch von Podcasts, wie man sie heute kennt, spricht man erst seit ca. 10 Jahren. Zur Popularisierung von Podcasts haben unter anderem Podcast-Klassiker wie „Fest und Flauschig“, „Zeitverbrechen“ oder „Gemischtes Hack“ beigetragen. Trotz der kurzen Geschichte sind Podcasts mittlerweile ein ernstzunehmendes Element der Medienlandschaft geworden. Egal, ob es um Wissenschaft, Politik, Liebe und Partnerschaft oder Finanzberatung geht: Im Grunde gibt es zu jedem Thema einen Podcast. Auch besondere Formate, wie True Crime, Fanfiction oder Kurznachrichtenformate verzeichnen große Erfolge. Podcasts sind eine thematische Spielwiese, die jeder entdecken kann.

Warum Podcasts hören

Die Vorteile von Podcasts sind vielseitig: Da Podcasts rein akustisch funktionieren, hat man die Hände frei und kann sich währenddessen mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigen: Beim Abwasch, bei der Körperpflege, beim Putzen oder beim Kochen: Ein Podcast ist unaufdringlich und das perfekte Medium für „nebenbei“. Auch beim Autofahren, beim Sport oder beim Spaziergang gegen die Winterdepression kann ein Podcast laufen. Ein Podcast strengt nicht an. Auch, wenn man sich gerade nicht auf das Gesprochene konzentriert, bleibt doch viel im Unterbewusstsein hängen. Sofern die Podcasts keine altersbeschränkten Themen beinhalten, kann man sie auch problemlos hören, während Kinder im Raum sind. Warum Podcast hören so viel Spaß macht und gleichzeitig so praktisch ist, liegt an der Vereinbarkeit von Beschäftigung und Inhalt: Lernen, ohne aktiv etwas tun zu müssen, Zeitgeschehen erleben, während man die Wäsche zusammenlegt, Sachverhalte verstehen, während man auf dem Weg zum Sport ist.

Spannende Inhalte

Weitere Vorteile vom Trend Podcasts liegen in den Inhalten: Da man nie genau weiß, um welche Themen es in den vielseitigen Sendungen geht, kommt man ständig mit neuen Themen in Kontakt, lernt neue Dinge und prägt sich interessante Sachverhalte im Bereich der Allgemeinbildung ein. Auch haben viele Podcasts regelmäßig interessante Interviewpartner, die spannende Sichtweisen auf die Welt vertreten und inspirieren können. Außerdem ist es möglich, zielgruppenorientierte Informationen zu erhalten. So gibt es zum Beispiel Podcasts, die Rechtsratschläge und Finanzierungstipps speziell für Frauen zusammenfassen, Podcasts für Eltern, für Studierende, für queere Menschen, oder Menschen mit einer Behinderung. So finden sich für alle Zielgruppen eigene „Bubbles“, in denen sie sich wohlfühlen, verstanden und beraten werden. Da Podcasts oft kostenlos und leicht abzurufen sind, ist es ein offenes Medium, das alle konsumieren können. Für gehörlose Menschen gibt es immer häufiger transkribierte Podcasts, um die Folgen nachlesen zu können.

Beziehung, Unterhaltung und Weiterbildung

Es gibt nur wenige Formate im Trend Podcast, in denen nicht gelacht wird. Dadurch, dass die meisten Podcastformate nicht geplant, sondern zum großen Teil improvisiert sind, kommen Humor, lustige Versprecher oder Exkurse zu unterhaltsamen Anekdoten nicht zu kurz. Oft baut man eine Beziehung zu den Hosts eines Podcasts auf und freut sich, sie regelmäßig zu hören und Einblicke in ihr aktuelles Leben zu bekommen. Da manche Podcasts-Host schon jahrelang aktiv sind, begleiten sie ihre Zuhörer schon lange durch ihre Leben und haben Teil an jeder beruflichen und privaten Entwicklung, die die Hosts mit ihnen teilen. Manche Zuhörer haben zu den Podcast-Hosts sogar eine so enge Verbindung, dass sie deren Stimmen als Einschlafhilfe verwenden. Durch den automatischen Sleeptimer, den die meisten Streaming-Apps mittlerweile haben, kann man ganz beruhigt einschlummern, während der Podcast weiterläuft.

Beliebte Podcastformate

Es folgen einige populäre und weniger populäre Geheimtipps der Podcastwelt, in die du unbedingt reinhören solltest.

1. Fest und Flauschig

Das Klassiker-Format von Jan Böhmermann und Olli Schulz gehört zu guten Ton beim Trend Podcast. Hier geht es um aktuelle Politik, Kochrezepte, Hunde und Twitter, doch vor allem um sehr viel Humor. Wer auf dem laufenden bleiben will und gerne lacht, sollte unbedingt in diesen Klassiker hineinhören.

2. Zeit Verbrechen

Für die Freunde von True Crime Geschichten und spannenden Ausschnitten aus deutschen Gerichtssälen, ist Zeit Verbrechen ein geeignetes Format. Hier sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker über wahre Verbrechen und die dazugehörigen Strafprozesse. Lerneffekt und Unterhaltungsfaktor garantiert.

3. Tagesschau in 100 Sekunden

Dieses sehr kurze 100-Sekunden-Podcastformat mag etwas trocken klingen, ist im stressigen Alltag allerdings das perfekte Werkzeug, um politisch informiert zu bleiben. Hier werden die wichtigsten Nachrichten des Tages sehr kurz zusammengefasst und halten dich politisch auf dem neusten Stand, ohne zu viel Zeit zu kosten.

4. Besser als Sex

Einer der erfolgreichsten Podcasts für Erwachsene. Hier sprechen Ines Anioli und Leila Lowfire über alles, was mit dem Thema Sex und Liebe zu tun hat. Dies ist einerseits sehr informativ, andererseits sehr unterhaltsam. Neben Anekdoten aus ihren eigenen Biografien sprechen sie über Frauengesundheit, Feminismus und Sicherheit. Zwar entstehen aktuell keine neuen Folgen mehr, doch auch die alten Folgen sind unterhaltsam und bieten viele Stunden Lachen und Genuss.

5. Mama Lauda

Ein Podcast, der sich nicht nur an Eltern richtet, sondern auch an alle, die etwas übers Mutterdasein lernen wollen. Hier sprechen Fanny Husten und Julia Knörnschild über die Licht- und Schattenseiten der Mutterschaft und geben gute und schlechte Tipps fürs Familienleben. Humor gepaart mit Mitgefühl ergeben eine sympathische Mischung.

Podcasts haben Zukunft

Warum Podcasts hören so viel Spaß macht, zeigt sich spätestens, wenn Du Podcasts findest, die dich wirklich interessieren. Podcasts können jederzeit, von überall und zu fast jedem Thema abgerufen werden. Sie sind hervorragend mit dem Alltag, langen Fahrstrecken, Sport und der Arbeit zu verbinden, können eine Einschlafhilfe sein und schaffen neue, ungeahnte Freundschaften zu den Hosts. Podcasts sind eine tolle Gelegenheit, mit Wissen und Themen in Verbindung zu kommen, ohne aktiv danach gesucht zu haben. Auch gibt es die Möglichkeit, Podcasts mit der Familie, den Freunden, dem Partner zu hören und ein regelmäßiges Ritual daraus zu entwickeln. Viele Cliquen und Familien haben sogar Insider, die auf Podcasts basieren. Es ist ein Medium, das vieles verbindet: Menschen miteinander, Arbeit mit Unterhaltung und Anspannung mit Entspannung.

Fazit

Die Vorteile von Podcasts sind vielseitig und lassen sich nicht abstreiten. Podcasts sind ein menschennahes, interessantes und modernes Medium, das sich an jeden richtet, niedrigschwellig zu erreichen ist und individuelle Wünsche bedienen kann. Podcasts sind ein kurz- oder langfristiger Begleiter für jeden Alltag und erfüllen mehrere Zwecke. Also benutze einfach dein Smartphone, such dir ein Thema aus und entdecke den passenden Podcast dazu!