Jeder kennt die Situation: Last-Minute-Prüfungsvorbereitungen, durchgemachte Nächte, Chaos auf dem Schreibtisch und – noch schlimmer – im Kopf. In dem ganzen Durcheinander kann schon mal etwas unter den Tisch fallen, was später dann auch noch in der Prüfung fehlt.

Um dir das in Zukunft zu ersparen, haben wir hier einige Tipps für dich zusammen gestellt, wie du deine Lernphase besser planen kannst.

  1. Nimm dir Zeit!
    „Ich schaff das auch in einer Woche!“ war gestern! Setz dich früh genug hin (mindestens 8 Wochen), um einen Überblick deines Lernstoffes zu erhalten. Sei ehrlich zu dir selbst und schaffe dir einen realistischen Lernplan. Nutze hierfür am besten einen Kalender, in dem du den genauen Zeitrahmen deiner Lernzeit festlegst. Vergiss hierbei nicht, dir auch Tage, an denen du das Gelernte noch einmal wiederholst, zu nehmen.
  2. Nichts überstürzen!
    Überhäufe dich nicht gleich mit Arbeit – von erschlagenden 4 Stunden am ersten Tag geht nur deine Motivation flöten. Lieber über einen größeren Zeitraum eine halbe Stunde am Tag effektiv und mühelos lernen, statt ein paar Tage vor den Prüfungen unproduktive Lernmarathons einzulegen.
  3. Auch mal ausspannen!
    Sich mit Arbeit zu überschütten, bis einem der Kopf platzt, bringt niemanden weiter. Berücksichtige in deiner Planung, dass du auch ein Leben außerhalb der Universität führst. Nimm dir genug Zeit für Hobbies, Freunde und Familie und schaff dir so einen angemessenen Ausgleich zum Lernstress. Auch während einer Lernsession solltest du dir 10-15 Minuten Zeit pro Stunde nehmen, um deine Aufnahmebereitschaft zu verbessern.
  4. Erfolge sind zum Feiern da!
    Setz dir kleinere Etappenziele, damit du siehst, wie weit du schon gekommen bist. To-Do-Listen wirken hier Wunder: Schreibe dir für jeden Tag auf, was du zu erledigen hast (gern auch Alltägliches wie „Bett machen“ – alles, was du abhaken kannst, gibt dir das Gefühl, etwas geschafft zu haben), so kannst du abends sehen, was du erreicht hast und gehst mit gutem Gewissen ins Bett.
  5. Nutze Hilfsmittel!
    Visualisiere Zusammenhänge mithilfe von Karteikarten, Mindmaps, Tabellen und Diagrammen. Setze hier auch verschiedene Farben und Post-Its ein, um dir einen besseren Überblick verschaffen zu können.

So kommst du erfolgreich und stressfrei durch die Prüfungszeit und hast trotzdem noch genug Zeit für deine Freunde und Hobbies.