Man lernt viel im Leben und das fängt schon als Kind in der Schule an. Bei dem einen klappt es auf Anhieb besser als beim anderen. Jeder Mensch ist unterschiedlich im Aufnehmen und vor allem Merken von Informationen. Doch keine Bange, mit diesen Lerntipps kannst du ganz easy Gedächtnistraining betreiben.
Tipp 1: Das Ziel ist der Weg!
Setze dir ganz konkret ein Ziel vor den Augen und das in Etappen. Denke nicht Groß oder im Ganzen sondern setze dir kleine Ziele – step by step. So kannst du dich zu 100% auf ein Ziel konzentrieren, es ist nicht schwer und leichter zu erreichen. Danach machst du eine Pause am besten an der frischen Luft und setzt dir dein nächstes kleines Ziel.
Tipp 2: Verknüpfungen erstellen und Brücken bauen!
Das hat doch jeder schon mal von uns gehört, baue dir eine Eselsbrücke. Genau dieser kleine Trick wird dir schon als Kind beigebracht, den man aber leider im Alter vergisst. Doch ganz vergessen hast du ihn nicht, denn man macht ihn im alltäglichen Leben unbewusst. Ein kleines Beispiel dazu: Du fährst in den Urlaub und siehst in einer Seitenstraße eine tolle Boutique und möchtest zu einem späteren Zeitpunkt dort zurückkehren. Du machst dir ganz automatisch kleine Brücken, wie z.B. an der Ecke ist eine Bank oder ein besonderes Schild. So orientierst du dich um beim nächsten Besuch dort hinzufinden. Genau das gleiche machst du beim Lernen, du versuchst immer Brücken zu schaffen und dir diese dann visuell vorzustellen. Du wirst merken, es fällt dir viel leichter, den Stoff zu verstehen.
Tipp 3: Plane deinen Erfolg
Ja, du liest richtig, man kann seinen Erfolg planen und jeder erfolgreiche Unternehmer wird dir dies bestätigen. Das fängt schon in deinem Privatleben an, wenn du keinen richtigen Plan hast, lebst du nur so vor dich hin. Genau das gleiche trifft auch für dein Gelerntes zu. Nimm dir ein Blatt Papier, Lineal und Bleistift zur Hand und zeichne dir einen Wochenplan mit stündlicher Zeiteinteilung. Trage deine Lernzeiten ein und zwinge dich zu Zucht und Ordnung. Nur wenn du täglich dein Gedächtnis trainierst und nicht zu lange mit Pause dazwischen, wirst du dir am Ende mehr merken können.
Tipp 4: Reden macht klug
Jaja, jetzt kommen wir zu den Sabblern und Versicherungsvertretern. Aber auch hier ist was Wahres dran, denn nur wer über sein Gelerntes spricht, festigt nochmal alles. Schweigen ist Silber und reden ist Gold, merke dir diese Worte, sie bewirken Wunder. Wenn du niemanden zum Reden hast, dann stelle dich vor deinen Spiegel und rede mit deinem Spiegelbild.
Tipp 5: Bilder sagen mehr als tausend Worte
Bilder sind Macht und umgeben uns im Alltag. Du hast auch die Möglichkeit, in Bildern zu sprechen: Male deine Gedanken auf und schau sie dir immer wieder an. Unser Gehirn nimmt Bilder besser und intensiver wahr als Text, außer du kannst dir beim Lesen schon bildlich vorstellen, wie es aussieht. Damit du aber deine Gedanken nicht vergisst, male sie auf.
Tipp 6: In der Ruhe liegt die Kraft des Gedächtnistrainings
Schaffe dir einen Ort, an dem du gerne bist und lasse dich nicht ablenken. Schon der kleinste Ton kann manchmal das ganze Kartenhaus zum Zusammenbrechen bringen. Natürlich sollte ein Funke Spaß an dem, was du liest, dabei sein, denn auch dann fällt es viel leichter, sich daran zu erinnern. An was denkt man als erstes aus dem tollen Sommerurlaub? Genau, die schönen Momente. Aber es gibt auch Menschen, die im Bus oder in der U-Bahn lernen können und sich anschließend an alles erinnern können.
Mit diesen Tipps kannst du dein Erinnerungsvermögen ordentlich auf zack bringen und du wirst merken, durch diese Form von Gedächtnistraining wird es dir ein paar Wochen leichter fallen, Sachen aufzunehmen.
Achja und was immer dein Standard sein sollte, ist ausreichend Wasser, damit dein Gehirn gut versorgt ist. Kopfschmerzen und unkonzentriertes Arbeiten kommen meistens von unzureichender Flüssigkeit.