Wir verstehen das; den Notenschnitt in allen Fächern auf einem guten Level zu halten ist schwer. Ständiges Wiederholen und Aufbereiten des Lernstoffes ist lästig und wenn man mal eine Unterrichtseinheit gefehlt hat, hat man sowieso keine Motivation mehr, den verpassten Stoff noch alleine nachzuholen – da ist der neue Kinofilm oder sogar der Geburtstag vom 71-jährigen Großonkel spannender. Um dir in Zukunft einige Mühen zu ersparen, haben wir dir hier die wichtigsten Grundlagen, um dich und deine akademischen Leistungen weiter zu bringen, zusammengestellt.
Tipp 1: Schwänze nicht!
Nein, das lästige Fach, auf das du eh nie Lust hast, kannst du nicht mal sausen lassen! Durch ständiges Fehlen entgeht dir wichtiger Stoff, der mit absoluter Sicherheit in der nächsten Klausur vorkommt. Lausige Ausreden wie: „Das werd ich schon lernen..“ gelten hier nicht, das weißt du genau!
Tipp 2: Mach mit!
Selbst wenn die Vorlesung dich zu Tode langweilt und die WhatsApp Nachricht deines Freundes interessanter ist als das Gerede deines Professors, raff dich auf und beteilige dich. Nur so wird dein Professor eine Besserung an dir feststellen und dir eine gute Note geben, denn die mündliche Mitarbeit fließt meist in die Gesamtnote mit ein.
Tipp 3: Pauke nicht sondern denke!
Lerne nicht alles krampfhaft auswendig – such dir Eselsbrücken und kleine Merksätze um dein Erinnerungsvermögen zu stärken.
Tipp 4: Selbst machen statt abschreiben!
Auch wenn Hausaufgaben nervig sind: So viel Zeit nehmen sie nicht in Anspruch und es hinterlässt immer einen guten Eindruck und sorgt für Pluspunkte in der Gesamtnote.
Tipp 5: Bleib motiviert!
Nicht nur der Anfang des Semesters zählt – dran bleiben ist angesagt!
Es bringt dir nichts, mit voller Power durchzustarten, wenn du es nicht bist zu Ende durchziehen kannst.
Wenn du diese Tipps umsetzt, wird sich dein Alltag spürbar erleichtern und dein Notenschnitt hebt sich wie von selbst. Und merk dir eins: Nur Verlierer schummeln!